Beginn
Sa., 13.01.2024,
09:00 Uhr
Dauer
Wochenende (16 Ustd.)
Gebühr
180,00 €
ermäßigt 148,00 €
Das Seminar richtet sich an alle, die sich beruflich und/ oder privat gestresst fühlen und einen gesünderen Umgang mit ihren Belastungen lernen wollen.
Stress ist heute ein alltägliches, gesellschaftlich anerkanntes und von den meisten Menschen als normal angesehenes Phänomen geworden und zunehmend mehr Menschen fühlen sich gestresst.
Wenn du deine beruflichen und privaten Rollen im Tagesablauf in den Blick nimmst, stellst du wahrscheinlich fest, dass du deinem Tag oft ohne (Atem)pausen hinterherhetzt. Du fühlst dich erschöpft und ausgelaugt und jede ungeplante zusätzliche Kleinigkeit droht dich dann aus der Bahn zu werfen. Im schlimmsten Fall wirst du von der empfundenen Dauerbelastung krank, wenn zu viel Stress zu lange anhält.
Im Wochenendworkshop erfährst du, wie Stress genau entsteht, wie er auf welchen Ebenen wirkt und welche Hintergründe er hat. Dass er immer persönlich ist, lernst du bei der Erstellung deines individuellen Stressprofils, was dir gleichzeitig wichtige Ansatzpunkte für Veränderungen liefert. Wer sich seiner eigenen Stressmuster bewusst ist, der hat auch Möglichkeiten, sie zu ändern!
Gemeinsam schauen wir, wie es um deine Stresskompetenz bestellt ist und stärken diese mit der Reflektion des eigenen Stressverhaltens einerseits und verschiedenen Übungen und Entspannungstechniken andererseits. Die nötige Theorie der aktuellen Stressforschung steht hierbei im Hintergrund und Selbsterfahrung und Austausch stehen im Vordergrund. Es gibt nicht den einen Königsweg, um Stress zu bewältigen - so, wie der eigene Stress selbst, sind auch der Umgang damit und die Lösungsfindung ausgesprochen individuell...
Im Seminar lernst und trainierst du:
- Das Modell der Stressampel
- Die Säulen der Stresskompetenz (beides nach Prof. Dr. Gert Kaluza)
- Das psychologische Konzept der "Inneren Antreiber" aus der Transaktionsanalyse
- Wie du deine mentalen Stressmuster mithilfe des ABC-Modells nach Ellis entschärfst
- Entspannungsverfahren wie z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Körperwahrnehmung und Achtsamkeitsübungen)
Gönn dir ein Wochenende für dich selbst: Zum Hinschauen, Erkennen, Ausprobieren und Verändern.
Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung und warme Socken
- Ein kleines Kissen und eine Decke