Für Fachkräfte aus den Kontexten Beratung, Therapie und Coaching, die ihre Kompetenzen in der Arbeit mit Klient:innen erweitern und vertiefen möchten.Hypnosystemische Beratung und Therapie hat in den letzten Jahren immer mehr Verbreitung gefunden. In diesem Ansatz werden Elemente moderner Hypnotherapie nach Milton Erickson mit systemisch-konstruktivistischen Konzepten und Embodiment – Elementen verknüpft. Dabei werden die jeweiligen Entwicklungskontexte der Hilfesuchenden mit einbezogen und für eine Lösungsfindung nutzbar gemacht. Unbewusste Ressourcen und unwillkürliches Erleben, welches viel schneller wirksam ist als bewusstes Denken, können so für die Erreichung von Zielen aktiv genutzt werden. Hierbei ist es wichtig, nicht zu schnell und einseitig Ziele in den Blick zu nehmen, sondern die so vertrauten alten Muster, welche sich als Hinweis auf wichtige Bedürfnisse im symptomatischen Verhalten zeigen, noch eine Zeit lang bewahren zu dürfen. Damit nutzt hypnosystemisches Arbeiten genau dieses Spannungsfeld als Ressource und eröffnet Räume, sich als wirksamen und kraftvollen Gestaltenden zu erfahren.
In diesem zweitägigen Workshop geht es darum, hypnosystemische Grundannahmen kennenzulernen. Darüber hinaus wird methodisches Handwerkszeug vermittelt und eingeübt, sodass hypnosystemische Arbeit lebendig und leicht erfahrbar sein wird.
Seminarziele:- Kennenlernen der Grundannahmen hypnosystemischer Praxis.
- Entwickeln hilfreicher Ziele mit allen Sinnen.
- Zugang zu unbewussten Ressourcen ermöglichen und Aktivieren von Kompetenzerleben.
- Hypnosystemische Kommunikation erfahren und nutzen.
- Einüben hypnosystemischer Methoden.
- Anregungen zur Implementierung in die jeweilige berufliche Praxis.
Das Buch zum Seminar von Roland Wetter: "Hypnosystemische Lebensberatung - Grundlagen und Impulse für die Praxis" erschienen 2022 gibt es
hier.