Blended Learning bezeichnet ein sinvolle Kombination aus Präsenzphasen und Phasen von Onlineseminaren über Zoom.
Nach einer eintägigen Kick-Off-Veranstaltung in Präsenz findet eine Reihe von Onlineseminaren mit jeweils 6 Unterrichtseinheiten (jeweils 16:00 - 21:00 Uhr) statt. Danach folgt etwa in der Mitte des Weiterbildungsjahres eine einwöchige Präsenzphase (Mo - Fr). Es folgt dann eine weitere Onlinephase sowie ein eintägiges Abschlussseminar in Präsenz. Das Curriculum (Inhalte, Methoden, Stundenumfang) des Blended Learning Formates ist komplett identisch mit dem des Grundkurses und Aufbaukurses I der Präsenzweiterbildung.
Im Rahmen der Blended Lerning Weiterbildung werden grundlegende Selbsterfahrungsteile in Präsenzveranstaltungen durchgeführt, um analoge gruppendynamische Prozesse neben virtuellen Erfahrungen zu ermöglichen.

Ausbildungsleitung: Lehrtherapeut Ingo Zimmermann

Dozent:innen: Pascal Hartmann-Boll, Astrid Hochbahn, Andreas Metten

Blended Learning

Blended Learning bezeichnet ein sinvolle Kombination aus Präsenzphasen und Phasen von Onlineseminaren über Zoom.
Nach einer eintägigen Kick-Off-Veranstaltung in Präsenz findet eine Reihe von Onlineseminaren mit jeweils 6 Unterrichtseinheiten (jeweils 16:00 - 21:00 Uhr) statt. Danach folgt etwa in der Mitte des Weiterbildungsjahres eine einwöchige Präsenzphase (Mo - Fr). Es folgt dann eine weitere Onlinephase sowie ein eintägiges Abschlussseminar in Präsenz. Das Curriculum (Inhalte, Methoden, Stundenumfang) des Blended Learning Formates ist komplett identisch mit dem des Grundkurses und Aufbaukurses I der Präsenzweiterbildung.
Im Rahmen der Blended Lerning Weiterbildung werden grundlegende Selbsterfahrungsteile in Präsenzveranstaltungen durchgeführt, um analoge gruppendynamische Prozesse neben virtuellen Erfahrungen zu ermöglichen.

Ausbildungsleitung: Lehrtherapeut Ingo Zimmermann

Dozent:innen: Pascal Hartmann-Boll, Astrid Hochbahn, Andreas Metten