Gesellschaftliche Entwicklungen, wie beispielsweise die Ehe für alle oder die Aufnahme des dritten Geschlechts im Personenstandsregister führen dazu dass sich vermehrt Beratungsbedarfe von Menschen mit queerer Biografie ergeben und somit auch neue queersensible Fragen für die Praxis von Berater:innen.
Der Begriff queer spricht dabei von Menschen mit homosexueller, bisexueller, asexueller, transidenter, non-binärer oder anderer nicht-heterosexueller Selbstbezeichnung. Auch Menschen mit Beziehungskonzepten jenseits der heteronormativen monogamen Norm, wie zum Beispiel Regenbogenfamilien oder polyamoren Beziehungskonstellationen betrachten wir als queer.
Diese Veranstaltungen setzen u.a. multiperspektivisch mit Beratungsansätzen im Kontext queerer Lebensrealität auseineinander. In verschiedenen Formaten wird auf die Suche nach einer queersensiblen Best Practice gegangen, es werden unterschiedliche Beratungsmethoden in der queeren Beratung beleuchtet und neue Impulse gegeben.
Die Veranstaltungen sind darüber hinaus für alle Interessent:innen offen, die auch neben queersensibler Beratung neue Impulse für ihren beruflichen und privaten Alltag suchen.
Veranstaltungsreihe: Queerformate
Gesellschaftliche Entwicklungen, wie beispielsweise die Ehe für alle oder die Aufnahme des dritten Geschlechts im Personenstandsregister führen dazu dass sich vermehrt Beratungsbedarfe von Menschen mit queerer Biografie ergeben und somit auch neue queersensible Fragen für die Praxis von Berater:innen.
Der Begriff queer spricht dabei von Menschen mit homosexueller, bisexueller, asexueller, transidenter, non-binärer oder anderer nicht-heterosexueller Selbstbezeichnung. Auch Menschen mit Beziehungskonzepten jenseits der heteronormativen monogamen Norm, wie zum Beispiel Regenbogenfamilien oder polyamoren Beziehungskonstellationen betrachten wir als queer.
Diese Veranstaltungen setzen u.a. multiperspektivisch mit Beratungsansätzen im Kontext queerer Lebensrealität auseineinander. In verschiedenen Formaten wird auf die Suche nach einer queersensiblen Best Practice gegangen, es werden unterschiedliche Beratungsmethoden in der queeren Beratung beleuchtet und neue Impulse gegeben.
Die Veranstaltungen sind darüber hinaus für alle Interessent:innen offen, die auch neben queersensibler Beratung neue Impulse für ihren beruflichen und privaten Alltag suchen.
Beginn
Sa., 20.01.2024, 10:00 Uhr
Beginn
Mo., 06.05.2024, 09:00 Uhr
Beginn
Do., 02.05.2024, 09:00 Uhr
Beginn
Fr., 15.03.2024, 09:00 Uhr
Beginn
Sa., 13.04.2024, 10:00 Uhr