Du vertiefst mit der GFK einen Sprachgebrauch, der sich auf Wohlwollen und Respekt gründet. Du entdeckst, wie du dich von belastenden Denk- und Verhaltensmustern (z.B. sich rechtfertigen, sich zurückziehen oder verbal angreifen) lösen kannst, um auf eine Weise mit deinen Mitmenschen zu kommunizieren, die dein Leben noch mehr bereichert. Du lernst Gefühle und Bedürfnisse klar und aufrichtig auszudrücken und gleichzeitig den Gefühlen und Bedürfnissen anderer Menschen respektvoll zu begegnen. So kann auch in Konfliktsituationen eine aufrichtige und wertschätzende Verständigung möglich werden.
Den Einführungskurs bieten wir in Wochenform als Bildungsurlaub oder als Seminar an einem Wochenende an.
Der Bildungsurlaub bietet zusätzlich viel Raum für spielerisches Ausprobieren und Experimentieren mit der Methode. So können vielfältige, wertvolle Erfahrungen gemacht werden, die dazu beitragen, das Gelernte in den Alltag zu übertragen.
Du vertiefst mit der GFK einen Sprachgebrauch, der sich auf Wohlwollen und Respekt gründet. Du entdeckst, wie du dich von belastenden Denk- und Verhaltensmustern (z.B. sich rechtfertigen, sich zurückziehen oder verbal angreifen) lösen kannst, um auf eine Weise mit deinen Mitmenschen zu kommunizieren, die dein Leben noch mehr bereichert. Du lernst Gefühle und Bedürfnisse klar und aufrichtig auszudrücken und gleichzeitig den Gefühlen und Bedürfnissen anderer Menschen respektvoll zu begegnen. So kann auch in Konfliktsituationen eine aufrichtige und wertschätzende Verständigung möglich werden.
Den Einführungskurs bieten wir in Wochenform als Bildungsurlaub oder als Seminar an einem Wochenende an.
Der Bildungsurlaub bietet zusätzlich viel Raum für spielerisches Ausprobieren und Experimentieren mit der Methode. So können vielfältige, wertvolle Erfahrungen gemacht werden, die dazu beitragen, das Gelernte in den Alltag zu übertragen.
Beginn
Fr., 08.03.2024, 18:00 Uhr
Gebühr
219,00 € (ermäßigt 180,00 €)
Status
Es sind noch 13 Plätze frei
Beginn
Fr., 27.09.2024, 18:00 Uhr
Gebühr
219,00 € (ermäßigt 180,00 €)
Status
Es sind noch 15 Plätze frei
Beginn
Mo., 15.01.2024, 09:30 Uhr
Gebühr
405,00 € (ermäßigt 333,00 €)
Status
Es sind noch 10 Plätze frei