Beginn
Do., 09.04.2026,
09:30 Uhr
Gebühr
295,00 €
ermäßigt 240,00 €
Yoga-Asanas eignen sich perfekt, um sie in altersgerechten Geschichten lebendig werden zu lassen: Der Frosch unter dem Baum, in seinen Ästen eine Eule, das Boot… wird manchmal zum Piratenschiff und die Yogastunde ein buntes Abenteuer, ein zauberhaftes Märchen, ein Ausflug in die Natur und ihre kleinen Bewohner, in ferne Länder. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir lauschen und denken uns selbst Yogageschichten aus, lernen dabei nebenbei über unsere Welt, ihre großen und kleinen Bewohner und uns. Wir erkunden den Atem, meditieren (mit Bewegung und Gesang), lernen unsere Gefühle wahrzunehmen, sie mitzuteilen und uns gegenseitig zuzuhören. Denn Yoga ist die Achtsamkeit für den jeweiligen Moment.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie Grundlagen, um Yoga und Entspannung für Kinder auf spielerische Weise, alters- und entwicklungsgerecht, in den Tagesablauf zu integrieren.
Um Kinderyoga selbstbewusst in die Arbeit mit Kindern zu integrieren, ist eine regelmäßige Yogapraxis über mindestens sechs Monate dringend zu empfehlen, da das korrekte Anleiten der persönlichen Erfahrung mit dem Yoga entspringt.
Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungssequenzen, Körperwahrnehmungs- und Bewegungsübungen, Arbeit in Kleingruppen und Gespräche über die Einsatzmöglichkeiten in den beruflichen Alltag.
Kursinhalte:
Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen (Kontraindikationen) des Kinderyoga
Eine yogische Perspektive auf die Entwicklung des Kindes (bis Grundschulalter)
Asanas (Yogapositionen) – Wirkung, korrekte Ausführung und Anleitung
exemplarische Yoga-Geschichten werden vorgestellt
Meditationen, einfache Atemübungen & Mudras (Handpositionen) für Kinder
Aufwärmsequenzen, Yogaspiele
Traumreisen und Entspannung
Achtsamkeit und Kommunikation
Elemente & Struktur einer Yogastunde zur Entwicklung eigener Kinderyoga-Sequenzen
‘Erste-Hilfe Packet’ für Erzieher*innen und Pädagog*innen. Welche Elemente aus dem Yoga können mir selbst in stressbelasteten Situationen zu innerer Ruhe und konstruktiver Fokussierung helfen, sodass Atmosphäre und Kommunikation positiv beeinflusst werden?